Psychotherapie für Jugendliche und Erwachsene
Abklärung, Beratung und Behandlung
Schwerpunkte:
Traumafolgestörungen und Bindungsstörungen, affektive Störungen, Angststörungen, Erschöpfung, Stress, Überarbeitung, Unterstützung bei der Arbeits(re)integration, besonders bei jungen Erwachsenen.
Kosten: Die Abrechnung über die Grundversicherung ist möglich. Es braucht dazu eine Anordnung von Ihrem Hausarzt. Ebenfalls ist eine Finanzierung über die Zusatzversicherung teilweise möglich. Erkundigen Sie sich dazu bei Ihrer Krankenkasse.
Über mich

Aus- und Weiterbildung
- Sensorimotor Therapy (Raphael Gazon, Liège, SPI Sensorimotor Psychotherapy Institute), level 1
- Diagnose und Therapie von dissoziativen Störungen (Ellert Nijenhuis, IRPT Institut Roman de Psychotraumatologie, Lausanne/Fribourg)
- Zertifikat in Ego-State Therapie (ESTI Ego State Therapy International)
- EMDR Practitioner
- Fortbildung in klinischer Hypnose (Milton Erickson-Institut Hamburg)
- Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt am Klaus Grawe-Institut in Zürich und an der Universität Basel
- Lizentiat in Psychologie, Universität Zürich
- Doktorat in Volkswirtschaft, Universität Neuenburg
- Lizenziat in Volkswirtschaft, Hochschule St. Gallen
Berufliche Tätigkeiten
- Psychologische Psychotherapeutin, Praxis am Zweierplatz, Zürich
- Angebotsleitung Psychologie, Beratung und Psychotherapie für junge Erwachsene, Streetchurch, Reformierte Kirche Zürich, Arbeitsintegration für junge Erwachsene
- Beraterin/Projektleiterin Wüest & Partner, Zürich
- Wissenschaftliche Assistentin Universität Neuenburg, Centre de Recherche sur le Développement CRD (Prof. J. P. Gern)
Mitgliedschaften
- EMDR-Institut Schweiz
- ESTD European Society for Trauma and Dissociation ESTD
- Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP
- Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen ZUEPP
Sprachen
Deutsch und Französisch
Persönliches
Verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Über mich

Aus- und Weiterbildung
- Sensorimotor Therapy (Raphael Gazon, Liège, SPI Sensorimotor Psychotherapy Institute), level 1
- Diagnose und Therapie von dissoziativen Störungen (Ellert Nijenhuis, IRPT Institut Roman de Psychotraumatologie, Lausanne/Fribourg)
- Zertifikat in Ego-State Therapie (ESTI Ego State Therapy International)
- EMDR Practitioner
- Fortbildung in klinischer Hypnose (Milton Erickson-Institut Hamburg)
- Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt am Klaus Grawe-Institut in Zürich und an der Universität Basel
- Lizentiat in Psychologie, Universität Zürich
- Doktorat in Volkswirtschaft, Universität Neuenburg
- Lizenziat in Volkswirtschaft, Hochschule St. Gallen
Berufliche Tätigkeiten
- Psychologische Psychotherapeutin, Praxis am Zweierplatz, Zürich
- Angebotsleitung Psychologie, Beratung und Psychotherapie für junge Erwachsene, Streetchurch, Reformierte Kirche Zürich, Arbeitsintegration für junge Erwachsene
- Beraterin/Projektleiterin Wüest & Partner, Zürich
- Wissenschaftliche Assistentin Universität Neuenburg, Centre de Recherche sur le Développement CRD (Prof. J. P. Gern)
Mitgliedschaften
- EMDR-Institut Schweiz
- ESTD European Society for Trauma and Dissociation ESTD
- Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP
- Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen ZUEPP
Sprachen
Deutsch und Französisch
Persönliches
Verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Kontakt
Praxis Chreis4
Sihlhallenstrasse 30
8004 Zürich
076 581 38 55
michele.fark@psychologie.ch
Erreichbarkeit:
Ab HB Zürich mit Bus Nr. 31 bis Haltestelle Militär-/Langstrasse
Ab Limmatplatz oder Bahnhof Wiedikon mit Bus Nr. 32 bis Haltestelle Militär-/Langstrasse.
Ab Stauffacher mit Tram Nr.8 bis Haltestelle Bäckeranlage
Kontakt
Praxis Chreis4
Sihlhallenstrasse 30
8004 Zürich
076 581 38 55
michele.fark@psychologie.ch
Erreichbarkeit:
Ab HB Zürich mit Bus Nr. 31 bis Haltestelle Militär-/Langstrasse
Ab Limmatplatz oder Bahnhof Wiedikon mit Bus Nr. 32 bis Haltestelle Militär-/Langstrasse.
Ab Stauffacher mit Tram Nr.8 bis Haltestelle Bäckeranlage