Skip to main content

Behandlungsangebot

Änderung des Behandlungsangebotes
ab März 2021:

Psychiatrisch-psychotherapeutische Beratungen und Therapien über die Grundversicherung der Krankenkasse analog der rechten Auflistung sind nicht mehr im Behandlungsangebot.

Neu werden ab sofort nur noch Paarberatungen und Paartherapien auf Selbstzahlerbasis angeboten.

  • Einzel­psychotherapie
  • Ärztlich-psychiatrische Beratung und Behandlung und sofern notwendig und gewünscht Medikation bei psychischen Beschwerden von Erwachsenen
  • Aufmerksamkeits- und Hyper­aktivitäts­störung bei Erwachsenen
  • Beratung von PartnerInnen und Angehörigen
  • Spezialangebot für Beratung und Behandlung bei Schwierig­keiten im Umgang mit legalen und/oder illegalen Sub­stanzen (Alkohol,– Medikamente, Kokain, Cannabis)
  • Substitutions­behandlung mit Methadon, Buprenorphin oder Morphin bei Heroin­abhängigkeit
  • Supervision für Fachleute, die mit sucht­mittel­abhängigen Klienten/Patienten arbeiten

Behandlungsangebot

Änderung des Behandlungsangebotes ab März 2021:

Psychiatrisch-psychotherapeutische Beratungen und Therapien über die Grundversicherung der Krankenkasse analog der rechten Auflistung sind nicht mehr im Behandlungsangebot.

Neu werden ab sofort nur noch Paarberatungen und Paartherapien auf Selbstzahlerbasis angeboten.

  • Einzel­psychotherapie
  • Ärztlich-psychiatrische Beratung und Behandlung und sofern notwendig und gewünscht Medikation bei psychischen Beschwerden von Erwachsenen
  • Aufmerksamkeits- und Hyper­aktivitäts­störung bei Erwachsenen
  • Beratung von PartnerInnen und Angehörigen
  • Spezialangebot für Beratung und Behandlung bei Schwierig­keiten im Umgang mit legalen und/oder illegalen Sub­stanzen (Alkohol,– Medikamente, Kokain, Cannabis)
  • Substitutions­behandlung mit Methadon, Buprenorphin oder Morphin bei Heroin­abhängigkeit
  • Supervision für Fachleute, die mit sucht­mittel­abhängigen Klienten/Patienten arbeiten

Kosten: Abrechnung über Grundversicherung Krankenkasse

Über mich

Aus- und Fortbildung

  • Medizinisches Staatsexamen,
    Universität Zürich
  • Psychoanalytische Theorie und Praxis – transversal, Lacan Seminar Zürich
  • Ausbildung in systemischer Therapie und Beratung am Ausbildungsinstitut für Systemische Therapie und Beratung, Meilen
  • Ausbildung in Motivational Interviewing-MI Motivierende Gesprächsführung
  • Grundausbildung Schweizerische Ärztegesellschaft für Hypnose 1–4
  • GK Quest, Ausbildung KISS Trainerin (Kontrolle in selbstbestimmtem Substanzkonsum)
  • Diverse Ausbildungsmodule in verhaltenstherapeutischen Therapiemethoden
  • Management und Führungsausbildung bei Wittlin und Stauffer, Unternehmensberatung und Managementausbildung

Berufliche Tätigkeiten

  • Zweijähriger Abstecher in
    die Innere Medizin
  • Mehrjährige Assistenzarzttätigkeit Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
  • Lehrtätigkeit und Prüfungsexpertin Pathologie, Schule für Ergotherapie Zürich
  • Oberärztliche Tätigkeit Poliklinik für diversifizierte Betäubungsmittel-
    behandlung, Horgen
  • Co-Präsidium HeGeBe (Heroingestützte Behandlung)-Ärztegruppe der Schweizerischen Gesellschaft für Suchtmedizin SSAM
  • Mitglied Vorstand Fachverband
    Sucht mit Vizepräsidium
  • Ärztliche Leiterin, Zentrum Horgen,
    Arud Zürich
  • Ärztliche Leiterin, Zentrum Aussersihl,
    Arud Zürich bis Ende 2017

Mitgliedschaften

  • AGZ, Ärztegesellschaft des Kantons Zürich
  • FMH, Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte
  • ARUD, Verein Arud, Zentren für Suchtmedizin
  • NPPZ , Netzwerk für Psychiatrie und Psychotherapie Zürich
  • SSAM, Schweizerische Gesellschaft für Suchtmedizin

Persönliches

verheiratet, zwei erwachsene Kinder

Über mich

Aus- und Fortbildung

  • Medizinisches Staatsexamen, Universität Zürich
  • Psychoanalytische Theorie und Praxis – transversal, Lacan Seminar Zürich
  • Ausbildung in systemischer Therapie und Beratung am Ausbildungsinstitut für Systemische Therapie und Beratung, Meilen
  • Ausbildung in Motivational Interviewing-MI Motivierende Gesprächsführung
  • Grundausbildung Schweizerische Ärztegesellschaft für Hypnose 1–4
  • GK Quest, Ausbildung KISS Trainerin (Kontrolle in selbstbestimmtem Substanzkonsum)
  • Diverse Ausbildungsmodule in verhaltenstherapeutischen Therapiemethoden
  • Management und Führungsausbildung bei Wittlin und Stauffer, Unternehmensberatung und Managementausbildung

Berufliche Tätigkeiten

  • Zweijähriger Abstecher in
    die Innere Medizin
  • Mehrjährige Assistenzarzttätigkeit Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
  • Lehrtätigkeit und Prüfungsexpertin Pathologie, Schule für Ergotherapie Zürich
  • Oberärztliche Tätigkeit Poliklinik
    für diversifizierte Betäubungsmittel-
    behandlung, Horgen
  • Co-Präsidium HeGeBe (Heroingestützte Behandlung)-Ärztegruppe der Schweizerischen Gesellschaft für Suchtmedizin SSAM
  • Mitglied Vorstand Fachverband Sucht  mit Vizepräsidium
  • Ärztliche Leiterin, Zentrum Horgen,
    Arud  Zürich
  • Ärztliche Leiterin, Zentrum Aussersihl,
    Arud Zürich bis Ende 2017

Mitgliedschaften

  • AGZ, Ärztegesellschaft
    des Kantons Zürich
  • FMH, Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte
  • ARUD, Verein Arud, Zentren für Suchtmedizin
  • NPPZ , Netzwerk für Psychiatrie und Psychotherapie Zürich
  • SSAM, Schweizerische Gesellschaft für Suchtmedizin

Persönliches

verheiratet, zwei erwachsene Kinder

Kontakt

Praxis Chreis4
Sihlhallenstrasse 30
8004 Zürich

076 566 92 00
irenecasparfrey@gmail.com

Erreichbarkeit:
Ab HB Zürich mit Bus Nr. 31 bis Haltestelle Militär-/Langstrasse

Ab Limmatplatz oder Bahnhof Wiedikon mit Bus Nr. 32 bis Haltestelle Militär-/Langstrasse.

Ab Stauffacher mit Tram Nr.8 bis Haltestelle Bäckeranlage

Routenplaner

Kontakt

Praxis Chreis4
Sihlhallenstrasse 30
8004 Zürich

076 566 92 00
irenecasparfrey@gmail.com

Erreichbarkeit:
Ab HB Zürich mit Bus Nr. 31 bis Haltestelle Militär-/Langstrasse

Ab Limmatplatz oder Bahnhof Wiedikon mit Bus Nr. 32 bis Haltestelle Militär-/Langstrasse.

Ab Stauffacher mit Tram Nr.8 bis Haltestelle Bäckeranlage

Routenplaner

© 2021 Chreis 4. Design: Hej GmbH, Umsetzung: Werkstatt für Digitales